Fotos von Ara Güler in Duisburg-Ruhrort: *Sein Istanbul kommt nicht aus dem Computer.* Lohnt sich!!!
« April 2009 | Start | Juni 2009 »
Fotos von Ara Güler in Duisburg-Ruhrort: *Sein Istanbul kommt nicht aus dem Computer.* Lohnt sich!!!
Verfasst am 31. Mai 09 um 18:38 Uhr in Blaupausen | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 31. Mai 09 um 09:25 Uhr in Mattscheibe | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 31. Mai 09 um 07:01 Uhr in Einschreiben | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 30. Mai 09 um 07:49 Uhr in Weichspieler | Permalink | Kommentare (0)
Interessant. Während bldgblog in einer Architekturgalerie über von Spieledesignern entworfene Metropolen nachdenkt - gibt es anderswo Neuigkeiten von Alice, die ebenfalls im elektronischen Zeitalter zu Besuch ist:
*The architect's buildings would still be visually represented, all standing in the same place, but thanks to the effects of immersive digital media and not the intensely beautiful but nonetheless materially obsolete techniques of a different phase of art history.*
Verfasst am 30. Mai 09 um 06:54 Uhr in Einschreiben | Permalink | Kommentare (0)
*City everywhere. I've never seen anything even approaching this urban. Like moss that creeps into every available crack, this ultra dense Blade Runner city spread thick over every inch of the tiny byways and random side roads of an ancient city, cut across by subways and trains and multi-lane avenues.* > Tokyo thru her eyes...
Verfasst am 30. Mai 09 um 06:27 Uhr in Einschreiben | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 29. Mai 09 um 00:27 Uhr in Mattscheibe | Permalink | Kommentare (0)
eigentlich nur ein (1) kalauer, aua. aber dann doch so überzeugend, dass ich *vielleicht* zum 1. mahl in meinem leben irgendwas wählen werde. und dann sicher auch herausfinde wo sich denn die christliche mitte befindet - auf augenhöhe? im bauchnabel? oder gar unter der maginot gürtellinie??? JA zur islamisierung europas, punkt. das versöhnt mich dann auch wieder mit meinem langhaarigen bekannten, der erst letztes wochenende noch mit 5 kilo castaneda - aber lassen wir das. schwamm drüber. also, kann ich ich jetzt endlich online mein kreuzchen machen? > twitter > u tube
Verfasst am 28. Mai 09 um 19:57 Uhr | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 28. Mai 09 um 05:36 Uhr in Mattscheibe | Permalink | Kommentare (0)
A WET DAY from Michael Fragstein on Vimeo. > ticklebooth
Verfasst am 27. Mai 09 um 12:35 Uhr in Weichspieler | Permalink | Kommentare (0)
Düsseltango from Mario Sixtus on Vimeo.
( > kurze unterbrechung. und wer hats geschnitten?)Verfasst am 26. Mai 09 um 03:31 Uhr in Blaupausen | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 24. Mai 09 um 18:38 Uhr in Einschreiben | Permalink | Kommentare (0)
und wie. ich mags. besonders diese mauer in antwerpen. fertig.
Verfasst am 23. Mai 09 um 16:46 Uhr in Weichspieler | Permalink | Kommentare (0)
Lesenswert. > future perfect über Urban Choreography & Pace: *The acceptable pace of everyday urban life, and the touch points where the people, objects and infrastructural assumptions are (more/most) likely to collide.* Und dann, ganz nebenbei, meiwaku ( めいわく).
Verfasst am 23. Mai 09 um 09:59 Uhr in Einschreiben | Permalink | Kommentare (0)
*I remembered again how busy Amsterdam was compared to the comparative emptiness of Helsinki and the organic quality of the city at eye level. Hardly any building line is straight, or repeated.* > lewism
Verfasst am 23. Mai 09 um 09:46 Uhr in Blaupausen | Permalink | Kommentare (0)
*Crowns of flowers, smoke plumes of copal.* > xenijardin
Verfasst am 23. Mai 09 um 02:54 Uhr in Blaupausen | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 22. Mai 09 um 17:25 Uhr in Mattscheibe | Permalink | Kommentare (0)
*Wenn Werbung doch einfach immer so überraschend und unterhaltsam sein könnte* meint frau skript, nimmt aber die schmakazien vorweg. bedauerlich. anyway > new york times
Verfasst am 21. Mai 09 um 17:51 Uhr in Mattscheibe | Permalink | Kommentare (0)
> stillstand > oder so
Verfasst am 20. Mai 09 um 20:11 Uhr in Schnittstellen | Permalink | Kommentare (0)
Die Bücherdiebin. Fast 600 Seiten. Hatte ich in Antwerpen mit. Und in 5 Tagen durch. *Ich versuche, es zu verdrängen, aber ich weiß, dass dies alles mit einem Zug anfing, mit dem Schnee und mit meinem hustenden Bruder. An diesem Tag stahl ich mein erstes Buch. Es war ein Handbuch für Totengräber, und ich stahl es auf meinem Weg in die Himmelstrasse.* Auch das erste Buch (ever!), dessen Ende ich geweint habe. Mit wun der baren Illustrationen von Trudy White.
Verfasst am 20. Mai 09 um 02:30 Uhr in Blaupausen | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 19. Mai 09 um 23:05 Uhr | Permalink | Kommentare (0)
Verfasst am 19. Mai 09 um 01:34 Uhr in Klangfarben | Permalink | Kommentare (0)
und dabei ein schwalbennest im gesäss tragen, das ist so, als wenn man den schoss in zwitschernde sahne tunkt*, so beschrieb es der mann zuweilen seiner familie.
E. Sinzig, Taubnesseln. Aus: MÄRZ MAMMUT, Seite 220 (dieser Familienvater mit heruntergelassenen Hosen ist so vertieft und voller Glück in seinen Kühen zugange, dass die Schwalbenmütter ihre Jungen in seinem Hinterteil ausbrüten).
dort aber kannten sie sich nicht mehr aus. dort gingen menschen und kühe merkwürdig durcheinander. dort wuchs der weisskohl verkehrt herum zum himmel, und nichts mehr hatte seinen rechten irdischen gang.
Verfasst am 18. Mai 09 um 19:21 Uhr in Einschreiben | Permalink | Kommentare (0)